Politik

Storm fordert Qualitätskriterien bei Krankenhausvergütung

  • Mittwoch, 10. Juli 2013

Saarbrücken – Der saarländische Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) fordert mittelfristig eine Orientierung der Vergütungen von Krankenhausleistungen an Qualitäts­kriterien. Für Patienten sei der Behandlungserfolg entscheidend, sagte Storm am Mittwoch in Saarbrücken. Daher müsse die „Qualität der Ergebnisse im Gesundheits­bereich stärker in den Blick” gerückt werden. Dies würde eine Abkehr vom bisherigen System der Fallpauschalen bedeuten, wonach für bestimmte Behandlungen und Operationen ein fester Betrag honoriert wird.

Storm will bei der Entwicklung von Qualitätskriterien nicht nur die unmittelbare Krankenhausbehandlung, sondern auch mögliche Anschlussbehandlungen wie etwa Reha-Aufenthalte miteinbeziehen, wenn es um die Beurteilung von Behandlungsqualität und -erfolg geht.

Der Minister erwartet dabei aber einen langen Diskussionsprozess, um zu allgemein akzeptierten Kriterien zu kommen. «Wir stehen relativ am Anfang beim Thema Qualitätsmessung”, räumte der CDU-Politiker ein. Daher werde es sicherlich noch einige Zeit dauern, bis die Qualität ärztlicher Leistungen „zum zentralen Maßstab für die ärztliche Vergütung” werden könne.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung