Vermischtes

Streik an Asklepios-Kliniken in Brandenburg geht weiter

  • Freitag, 29. Oktober 2021
/dpa, Annette Riedl
/dpa, Annette Riedl

Cottbus – Die nächste Streikwelle rollt auf die Brandenburger Asklepios-Kliniken zu. Die Gewerkschaft Verdi hat die rund 1.300 nichtärztlich Beschäftigten an den drei Standorten Brandenburg (Havel), Lübben und Teupitz aufgerufen, ab kommenden Donnerstag (4. November) um 6 Uhr wieder die Arbeit nieder­zulegen.

Der Arbeitskampf soll diesmal bis zum 10. November um 6 Uhr dauern. „Bis heute liegt kein neues Tarifangebot vor. Daher hat die Verdi-Tarifkommission die nächste sechstägige Streikwelle beschlossen“, sagte Verhandlungsführer Ralf Franke heute. Ein sechstägiger Streik war vorgestern beendet worden.

Mit den Aktionen an den drei Standorten sollen höhere Gehälter durchgesetzt werden. Die rund 1.450 Brandenburger Beschäftigten verdienen teilweise bis zu 10.600 Euro weniger im Jahr als bei Asklepios in Hamburg.

„Asklepios will in Ostdeutschland nicht den gleichen Lohn wie in Hamburg zahlen, weil Asklepios zulas­ten der Beschäftigten aus den Brandenburger Asklepios-Fachkliniken nur Gewinne abschöpfen will“, kritisierte Franke.

Der jüngste Vorschlag der Arbeitgeber sah nach deren Angaben je nach Berufsgruppe höhere Gehälter innerhalb der zweijährigen Laufzeit bis zu 16 Prozent vor. Die Gewerkschaft widerspricht dieser Darstel­lung und bezeichnet sie als „Falschmeldung“. Nach ihren Berechnungen entspräche dies einer Gehalts­steigerung zwischen 4,1 und 8,5 Prozent.

Hinzukäme eine einmalige Coronasonderzahlung von 1.200 Euro, für die es ein Jahr lang keine Tarif­steigerung geben solle.

Für die weiteren sechs Streiktage hat Verdi Notdienste für 39 von 52 Stationen und für neun von 13 Tages­kli­ni­ken angeboten. Über den Umfang der Notdienste müsse mit Asklepios noch verhandelt werden, hieß es von der Gewerkschaft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung