Studie: CT wirkt sich auf das Risiko bestimmter Krebserkrankungen aus

Taipei – Bei Krankenversicherten, die an Schilddrüsenkrebs, Leukämie oder einem Non-Hodgkin-Lymphom erkrankten, war in einer Fall-Kontroll-Studie in JNCI Cancer Spectrum (2019; doi: pkz072) in den Jahren zuvor häufiger eine Computertomografie (CT) durchgeführt worden als bei anderen Versicherten. Das Risiko war vor allem bei jüngeren Erwachsenen, bei denen die Erkrankungen ansonsten seltener auftreten, erhöht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: