Medizin

Studie: Pharmaindustrie bei medizinischer Forschung immer wichtiger

  • Mittwoch, 16. Dezember 2015

Miami – US-Pharmaunternehmen haben im vergangenen Jahrzehnt eine immer stärkere Rolle bei der Finanzierung von medizinischen Studien übernommen. Die Zahl der von der Pharmaindustrie bezahlten Forschungsprojekte stieg um 43 Prozent, wie aus einer am Dienstag in der Fachzeitschrift JAMA (2015;314(23):2566-2567) veröffentlichten Untersuchung hervorgeht.

Die Zahl der von der US-Regierung finanzierten Studien sei dagegen um 27 Prozent zurückgegangen. Die Autoren des Artikels gehen davon aus, dass die schwierige öffentliche Haushaltslage ein Grund für die Verlagerung ist. Das Budget der National Institutes of Health (NIH), der wichtigsten staatlichen Geldquelle für die medizinische Forschung, liege mit aktuell 30,4 Milliarden Dollar (27,8 Milliarden Euro) unter Berücksichtigung der Inflation 14 Prozent niedriger als vor zehn Jahren.

Stephan Ehrhardt von der Johns Hopkins University, einer der Autoren, warnte vor einer fehlenden Unabhängigkeit der Forschung von Pharmaunternehmen. Die verfügbaren wissenschaftlichen Daten seien zunehmend von wirtschaftlichen Interessen beeinflusst. "Wir brauchen eine Diskussion, wie wir unsere Budgets für medizinische Forschung am besten verteilen", sagte Ehrhardt.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung