Studie sagt Zunahme von Blutstrominfektionen und Antibiotikaresistenzen voraus

London – Die absolute Zahl der Blutstrominfektionen und damit auch der Infektionen mit Antibiotika-resistenten Bakterien wird in den nächsten Jahrzehnten deutlich ansteigen. Das zeigen Ergebnisse einer Studie in PLOS Medicine (2025; DOI: 10.1371/journal.pmed.1004579). Als eine Ursache wird die zunehmende Alterung der Bevölkerung genannt. Darüber hinaus infizieren sich Frauen zunehmend seltener als Männer.
Blutstrominfektionen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Nach früheren Untersuchungen sind etwa 6 % aller stationär behandelten Personen betroffen. Die Keime sind vor allem in Krankenhäusern häufig gegen mehrere Antibiotika resistent, was die hohe Zahl von schätzungsweise 150.000 Todesfällen pro Jahr in Europa erklärt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: