Ärzteschaft

Suchtkranke Ärzte: Alkohol größtes Problem, hoher Konsum von Sedativa und Opioiden

  • Dienstag, 23. September 2025
/penyushkin, stock.adobe.com
/penyushkin, stock.adobe.com

Berlin – Ärzte mit Suchterkrankungen begeben sich zum größten Teil wegen übermäßigem Alkoholkonsum in stationäre suchtmedizinische Behandlung. Das ist ein Ergebnis einer 14-jährigen retrospektiven Datenanalyse von Jelte Wieting und Kollegen von der Oberberg Fachklinik Weserbergland, die beim Deutschen Suchtkongress in Berlin vorgestellt wurde.

Die monozentrische Studie wertete Behandlungsdaten von 608 suchtkranken Ärztinnen und Ärzten aus einer privaten psychiatrisch-psychotherapeutischen Akutklinik aus den Jahren 2010 bis 2024 aus und liefert Chefarzt und Studienmitautor Maximilian Deest zufolge neue Erkenntnisse zu demografischen Merkmalen, Diagnosen und Behandlungsverläufen.

PB

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung