Ausland

Südafrika stellt Strafantrag gegen Roche wegen Preistreiberei

  • Mittwoch, 9. Februar 2022
/dpa
/dpa

Kapstadt – Südafrikas Wettbewerbsaufsicht wirft dem Pharmakonzern Roche Preistreiberei vor. Dessen Preise für Medikamente gegen Brustkrebs verstießen laut Behörde nicht nur gegen nationale Gesetze, sondern stellten auch eine „Menschenrechtsverletzung“ dar, zitiert der staatliche Sender SABC (heute).

Nun soll sich das Schweizer Unternehmen vor Gericht verantworten. Im Fokus der Ermittlungen stand das Medikament Trastuzumab. Etwa 10.000 Krebspatienten in Süd­afrika, vor allem Arme, hätten zwischen 2011 und 2020 keinen Zugang zu dem Mittel erhalten.

Verant­wortlich seien die hohen Preise. Wie lokale Medien berichten, kostet eine Jahrestherapie mit Tras­tuzu­mab mehr als 27.000 Euro. Ein Sprecher der Wettbewerbskommission bestätigte die Einbringung eines Strafantrags gegen Roche vor dem zuständigen Gericht.

„Der Antrag der Kommission unterstreicht, dass exzessive Preise von Trastuzumab eine Verletzung grund­legender Menschenrechte sind, darunter das Recht auf Zugang zum Gesundheitswesen, da sie Frauen mit Brustkrebs lebensrettende Medizin vorenthalten“, hieß es.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung