Ausland

Südkorea warnt nach Legalisierung vor Cannabiskonsum in Kanada

  • Dienstag, 23. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Seoul – Nach der Cannabislegalisierung in Kanada hat Südkorea seine Bürger vor dem Konsum von Marihuana in dem Land gewarnt. Drogenkonsum im Ausland sei ein Verstoß gegen südkoreanische Gesetze und werde bestraft, warnte die südkoreanische Botschaft in Ottawa im Onlinedienst Twitter. „Bitte beachten Sie das“, hieß es in dem Warnhinweis.

Südkorea ist für seine strengen Drogengesetze bekannt. Der Handel, der Besitz und der Konsum von Drogen sind strikt untersagt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Drogen in Südkorea oder im Ausland konsumiert werden. Prominente, die beim Rauchen von Marihuana erwischt werden, sorgen immer wieder für Schlagzeilen.

Kanada hatte vergangene Woche als weltweit zweites Land nach Uruguay vollständig den Verkauf von Cannabis legalisiert. Kanadischen Staatsbürgern ab 18 Jahren – in manchen Bundesstaaten liegt die Altersgrenze bei 19 Jahren – ist es seitdem erlaubt, per Bestellung oder in autorisierten Geschäften ein Gramm Haschisch für etwa zehn kanadische Dollar (4,30 Euro) zu kaufen. Der persönliche Besitz ist auf 30 Gramm beschränkt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung