Sunitinib beim malignen Phäochromozytom und Paragangliom neuer Standard

Villejuif – Erstmals stützt eine randomisierte Studie den Einsatz des Multityrosinkinase-Inhibitors Sunitinib beim fortgeschrittenem malignen Phäochromozytom und Paragangliom. Die ausschließlich mit öffentlichen Geldern finanzierte FIRST-MAPPP-Phase-II-Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zur besseren Versorgung Menschen mit dieser extrem seltenen Tumorerkrankung (The Lancet, 2024; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02554-0).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: