Vermischtes

SWR-Recherche: Nur Bruchteil der Rettungsdienste schnell genug

  • Mittwoch, 17. Juli 2024
/dpa
/dpa

Baden-Baden/Berlin – Reanimationen von Notfallpatienten geschehen in Deutschland zu selten in weniger als acht Minuten. Nach Berechnungen des SWR Data Lab schaffen bundesweit 24 Rettungsdienstbereiche den empfohlenen Richtwert, mehr als 130 Rettungsdienstbereiche indes nicht. In den übrigen Bereichen liegen keine Angaben vor.

Für die jetzt veröffentlichte Recherche von SWR-Story, SWR-Wissen und SWR Data Lab wurden Anfragen zu Daten und Strukturen an 283 Rettungsdienstbereiche in ganz Deutschland gestellt und ausgewertet. Medizi­ni­sche Fachgesellschaften empfehlen, dass 80 Prozent der Reanimationsfälle innerhalb von acht Minuten vor Ort professionell versorgt werden sollten.

Von mindestens 55.000 Reanimierten jährlich überleben laut Analyse etwa 7.400. Wie aus den Berechnungen des SWR Data Lab weiter hervorgeht, könnten bis zu 10.000 weitere Menschen über strukturelle Verbesse­rungen und eine bessere Finanzierung des Rettungsdienstes überleben.

Ein Problem ist laut Recherche, dass viele Hilfsmittel, wie Apps, Telefonanleitungen zur Reanimation oder standardisierte Notrufabfragen nur unzureichend vorhanden sind oder genutzt werden. Auch Qualitäts­manage­mentsysteme sind nur bei der Hälfte der befragten Rettungsdienstbereiche eingeführt, bei der anderen Hälfte gibt es dies nicht oder es wurden keine Angaben gemacht.

Insgesamt haben weniger als die Hälfte aller Rettungsdienstbereiche die zentralen Fragen der Recherchean­frage des SWR überhaupt vollständig beantwortet.

Derzeit arbeitet die Bundesregierung an einer Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Darin soll es unter anderem darum gehen, die Strukturen wie Rettungsleitstellen und Notaufnahmen der Krankenhäuser besser zu vernetzen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung