Vermischtes

Synlab sieht nachlassenden Rückenwind

  • Mittwoch, 10. November 2021
/Jaanall, stock.adobe.com
/Jaanall, stock.adobe.com

München – Der hohe Testaufwand in der Coronapandemie hat den Laborspezialisten Synlab in den ers­ten neun Monaten des Jahres angetrieben. Von Januar bis September kletterte der Erlös um 64 Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro, wobei sich das Wachstum mit 20 Prozent im dritten Quartal abschwächte.

Dennoch soll der Umsatz im Gesamtjahr mit mehr als 3,5 Milliarden Euro noch über der bereits im Oktober angehobenen Prognose liegen, wie der SDax-Neuling heute in München mitteilte.

Für das kommende Jahr rechnet der Konzern dann zwar mit weniger Schwung, will aber deutlich besser als 2019 abschneiden. So stellt Synlab für 2022 einen Umsatzrückgang auf rund 2,9 Milliarden Euro in Aus­sicht. Die bereinigte operative Marge (bereinigte Ebitda-Marge) soll dann bei 23 bis 25 Prozent liegen.

Für das laufende Jahr peilt Synlab derzeit eine bereinigte Marge von mehr als 30 Prozent an. Unter dem Strich war das bereinigte Konzernergebnis um 447 Millionen Euro auf knapp 515 Millionen Euro gestiegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung