Ausland

Syrisches Tagebuch – ärztlicher Einsatz im Konfliktgebiet

  • Mittwoch, 8. Mai 2013

Köln – Die militärischen Auseinandersetzungen zwischen dem Assad-Regime in Syrien und dessen Gegnern gehen mit unverminderter Härte weiter. Für Außenstehende ist die Lage kaum noch zu überblicken. Sicher ist, dass die Zivilbevölkerung massiv unter dem sich zuspitzenden Konflikt zu leiden hat. Eine geordnete medizinische Versorgung ist unter den Kriegsbedingungen nicht möglich.

Im türkisch-syrischen Grenzgebiet versucht „Ärzte ohne Grenzen“ auf syrischer Seite, eine medizinische Notfallversorgung sicherzustellen. Jörg F. Kustermann, Facharzt für Anästhesie, war dort für „Ärzte ohne Grenzen“ zwei Wochen lang im Einsatz. Sein Tagebuch zeigt im Deutschen Ärzteblatt eindrucksvoll den Schrecken  des Krieges und das Engagement derjenigen, die sich unter den widrigsten Umständen darum bemühen, Menschenleben zu retten.

TG

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung