Pharmanews

Talazoparib: Verlängertes Gesamt­überleben beim Prostata­karzinom

  • Donnerstag, 5. Dezember 2024
  • Quelle: Pfizer

Pfizer gab kürzlich positive Ergebnisse aus der Gesamtüberlebensanalyse der TALAPRO-2-Studie bekannt [1]. Die Studie untersuchte Talazoparib (Talzenna®), einen oralen Poly-ADP-Ribose-Polymerase (PARP)-Inhibitor, in Kombination mit Enzalutamid, einem Androgenrezeptor-Signalweg-Inhibitor (ARPI), bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) [2, 3]. Die Ergebnisse zeigten eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) bei mCRPC-Patienten unabhängig vom Status des homologous recombination repair (HRR)-DNA-Reparatursystems (Kohorte 1) sowie bei Patienten ausschließlich mit HRR-Mutation (Kohorte 2) im Vergleich zur Enzalutamid-Monotherapie [1]. Talazoparib ist damit der erste und einzige PARP-Inhibitor, der in Kombination mit einer neuartigen Hormontherapie (NHT) einen statistisch signifikanten Überlebensvorteil bei Patienten mit mCRPC zeigen konnte [1].

/SciePro, stock.adobe.com
/SciePro, stock.adobe.com

mr

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung