Vermischtes

Tankstellen machen sich für Jugendschutz stark

  • Donnerstag, 2. April 2015
Uploaded: 02.04.2015 17:53:25 by mis
dpa

Berlin – Die Tankstellenbranche will ihren „Aktionsplan Jugendschutz“ unbefristet weiter fortsetzen. Seit seinem Inkrafttreten im Jahr 2009 wurden über 60.000 Verkäufer in den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes geschult. Künftig sollen jährlich mindestens 5.000 Neu- oder Wiederholungsschulungen durchgeführt werden.

Neben der Durchführung von Schulungen wollen die Tankstellen ihre Mitarbeiter zudem durch automatische Warnhinweise in den Kassensystemen bei der Einhaltung des Jugendschutzes unterstützen. Wird ein Produkt eingescannt, das unter Jugendschutz­bestimmungen fällt, erinnert mindestens die Hälfte der Kassen in den Tankstellenshops an die geltenden Altersgrenzen. Weitere Hilfe erhält das Personal durch Plakate und Aufkleber, mit denen in den Verkaufsräumen für die Akzeptanz von Altersabfragen geworben wird. Zugleich soll das Material die Verkäufer daran erinnern, Ausweis­kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzes durchzuführen.

„Ich begrüße sehr, dass die Branche ihrer Verantwortung nachkommt und den konzer­tierten Einsatz für Schulung und Verhaltensbeeinflussung des Verkaufspersonals aufrechterhält“, lobte Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Sie bezeichnete den Aktionsplan sls einen wichtigen Schritt für die konsequente Umsetzung des Jugendschutzes.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung