Ärzteschaft

Tarifverhandlungen für Ärzte der Charité erfolgreich

  • Donnerstag, 29. März 2012

Berlin – Auf die Eckpunkte eines Tarifvertrages haben sich der Marburger Bund (MB) Landesverband Berlin-Brandenburg und die Charité – Universitätsmedizin Berlin verständigt. Danach sollen nicht nur die Gehälter steigen, sondern auch die Arbeitsbedingungen besser werden. Die Gehälter der Ärzte werden rückwirkend ab 1. Januar 2012 linear um 2,5 Prozent erhöht. Zum 1. Januar 2013 werden die Entgelte um weitere zwei Prozent angehoben.

Beide Seiten verpflichteten sich, in einer Arbeitsgruppe die Berücksichtigung von Forschungszeiten bei der Dienstplangestaltung zu erörtern und spätestens bis Ende 2012 konkrete Ergebnisse zur dienstplanmäßigen Berücksichtigung der Forschungszeiten vorzulegen.

Die Tarifeinigung hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2013 für die finanzielle Erhöhung der Tabellenentgelte. Die sonstigen Regelungen haben eine Laufzeit bis zum 30. September 2014. Die Entscheidungsgremien beider Tarifpartner müssen den Eckpunkten noch zustimmen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung