Medizin

Tattoo-bedingte Entzündungen wirken sich möglicherweise auf Impfungen aus

  • Freitag, 28. November 2025
/Artem Markin, stock.adobe.com
/Artem Markin, stock.adobe.com

Bellinzona/Schweiz – Die Rußpartikel und Farbpigmente, die beim Tätowieren in die Haut injiziert werden, gelangen laut einer neuen Studie teilweise über die Lymphwege in die regionären Lymphknoten. Die mit der Erstabwehr beschäftigten Makrophagen sind nach in PNAS (2025; DOI: 10.1073/pnas.2510392122) publizierten Beobachtungen an Mäusen häufig überfordert und sterben ab. Die folgende Entzündungsreaktion kann über Monate anhalten und möglicherweise die Wirkung von Impfungen beeinflussen.

Jede Tätowierung verfolgt das Ziel, Farbstoffe dauerhaft in der Dermis zu deponieren. Dies wird jedoch nur teilweise erreicht. Schon 10 Minuten nach der Tätowierung von Mäusepfoten konnte ein Team um Santiago Gonzaleza von der L’Università della Svizzera italiana in Bellinzona (dem zahlreiche Forschende aus Deutschland angehörten) die Pigmente in den Lymphknoten der Kniekehle nachweisen, die die erste Drainagestation in den Beinen sind. Später waren die Pigmente auch in den Lymphknoten neben der Wirbelsäule vorhanden.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung