Hochschulen

Team der London School of Hygiene & Tropical Medicine startet an der Charité

  • Donnerstag, 8. November 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) wollen im Bereich der globalen Gesundheit („Global Health“) eng zusammenarbeiten. Die beiden Institutionen kündigten an, zunächst eine Gruppe von LSHTM-Forschern an der Charité zu beschäftigen, um die Partnerschaft auf den Weg zu bringen und gemeinsame Forschungsfelder zu identifizieren.

Die Forscher der LSHTM werden am Institut für Virologie der Charité angesiedelt sein, das auch Teil des neuen Zentrums Charité Global Health ist. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren LSHTM-Kollegen, die neue Perspektiven in unsere Arbeit einbringen werden“, sagte Christian Drosten. Er ist Direktor des Instituts und Wissenschaftlicher Direktor von Charité Global Health. „Zusammen werden wir neue Forschungsideen und -projekte entwickeln“, betonte er. 

Die LSHTM bietet weltweit forschungsorientierte Ausbildungsprogramme zu zentralen Global-Health-Herausforderungen für künftige Führungskräfte, Manager und Forscher im Gesundheitsbereich an. Ihre 3.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit in mehr als 100 Ländern. „Wir begrüßen diese neue Partnerschaft mit der London School of Hygiene & Tropical Medicine sehr, die eines der weltweit führenden Zentren für Forschung und Ausbildung in den Bereichen Public Health und Global Health ist. Diese Partnerschaft wird neue Chancen für Forschung und Lehre eröffnen“, sagte Axel Pries, der Dekan der Charité.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung