Techniker Krankenkasse befürchtet „Beitragsschock“

Berlin – Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, rechnet damit, dass im kommenden Jahr fast alle Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöhen müssen.
„Die Finanzlage ist dramatisch. Der Schätzerkreis sieht für 2025 eine Lücke von mehr als 14 Milliarden Euro. Auf die Versicherten kommt damit ein Beitragsschock zu“, sagte Baas der Rheinischen Post. „Fast alle Kassen werden ihren Beitrag erhöhen oder haben es schon getan – und zwar kräftig.“
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag als Orientierungsmarke für die Kassen im nächsten Jahr 2,5 Prozent betragen. Das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als in diesem Jahr.
Die Anhebung folgt damit einer Berechnung des zuständigen Schätzerkreises. Hintergrund sind steigende Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung.
Die konkrete Höhe des Zusatzbeitrags für 2025 für ihre Versicherten bestimmen die Verwaltungsräte der Krankenkassen jeweils für sich, sie können je nach ihrer Finanzlage auch davon abweichen.
Der gesamte Beitrag, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen, umfasst daneben noch den allgemeinen Satz von 14,6 Prozent des Bruttolohns. Erhöht eine Kasse ihren Zusatzbeitragssatz, haben die Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht.
Baas kündigte an, dass auch die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Zusatzbeitrag erhöhen werde. Man setze alles daran, dass man unter dem Durchschnitt bleibe. Mit über elf Millionen Versicherten ist die TK Deutschlands größte Krankenkasse.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: