Techniker Krankenkasse knackt Elf-Millionen-Marke

Hamburg – Im vergangenen Jahr ist die Techniker Krankenkasse (TK) weiter gewachsen: Im Sommer wurde die Marke von elf Millionen Versicherten geknackt. Dies gab die Kasse heute anlässlich der vom Verwaltungsrat angenommenen Jahresrechnung für das Jahr 2022 bekannt.
Zum Stichtag 1. Januar 2023 hatte die TK laut den Angaben 11.082.739 Versicherte (plus 2,2 Prozent) und 8.528.207 Mitglieder (plus 2,6 Prozent). Zum Vergleich: Die Barmer folgt mit etwa 8,7 Millionen Versicherte und die DAK Gesundheit mit 5,5 Millionen.
Die veröffentlichten Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr zeigen zudem, dass trotz gestiegener Ausgaben ein positives Jahresergebnis von rund 404 Millionen Euro erzielt werden konnte. Einnahmen von rund 37,2 Milliarden Euro standen demnach Ausgaben in Höhe von rund 36,8 Milliarden Euro gegenüber.
Die Ausgaben für die medizinische Versorgung stiegen auf rund 35 Milliarden Euro und damit um 4,8 Prozent je Versicherten. Größter Ausgabenposten waren die Krankenhausbehandlungen mit rund zehn Milliarden Euro. 6,78 Milliarden entfielen auf die ambulante ärztliche Behandlung und 6,3 Milliarden Euro auf die Ausgaben für Arzneimittel.
Mit Blick auf die finanziellen Herausforderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) insgesamt betonte Dominik Kruchen, alternierender Vorsitzender des TK-Verwaltungsrats und Arbeitgebervertreter, es gelte weiterhin, „dass es für das strukturelle Finanzdefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung noch keine langfristige Lösung gibt, hier erneuern wir unsere Forderung an die Politik, die Beitragszahlerinnen und -zahler nicht weiter zu belasten“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: