Politik

Techniker Krankenkasse will Patienten für den Arztbesuch schulen

  • Montag, 18. Februar 2013

Hamburg – Versicherte sollen besser auf einen Besuch beim Arzt vorbereitet werden. Das möchte die Techniker Krankenkasse mit einer Kursreihe. Laut einer Befragung der Kasse fühlt sich jeder fünfte Patient zu wenig informiert und wünscht sich, in Entschei­dungen mehr eingebunden zu werden. Gerade wenn Ärzte ihre Patienten mit einer gravierenden Diagnose konfrontieren müssten, fehlten den Patienten oft die Worte und viele Fragen blieben daher unbeantwortet.

„Kein Wunder, denn im Gegensatz zu Deutsch, Englisch oder Mathe hat das 'Patient sein' kaum einer von uns gelernt“, sagte die Projektleiterin bei der TK, Jana Gebhardt. Der eintägige Kurs solle den Patienten zeigen, wie sie sich auf Arztgespräche richtig vorbereiten, was von Informationen im Internet zu halten sei und wie sie von Erfahrungen anderer lernen könnten.

„Nur gut informierte Patienten können Partner des Arztes sein und wichtige Gesundheits­entscheidungen mit ihm gemeinsam treffen. Die Selbstverantwortung verbessert oft auch den Therapieerfolg und somit die Lebensqualität“, so Gebhardt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung