Telemedizin im Herzzentrum Bad Oeynhausen zertifiziert
Bochum – Ein Qualitätszertifikat nach DIN ISO 9001:2008 hat das Institut für Angewandte Telemedizin (IFAT) am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen, erhalten. Die Prüfer haben neben der Datenkommunikation zwischen Patient und IFAT vor allem den organisatorischen Aufbau, den Umgang mit sensiblen Daten sowie Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung ins Visier genommen und dem Institut bescheinigt, dass die Übertragung medizinischer Daten über Telefon und Handy sicher ist.
Das Team des Institutes um Heinrich Körtke hat telemedizinischer Dienste an dem Zentrum seit 2003 aufgebaut. Die telemedizinische Versorgung über das IFAT umfasst ein breites Spektrum von Themen. Patienten nutzen die Telemedizin zum Beispiel während der ambulanten Rehabilitation, als telemedizinischen Thromboseservice, zum Blutdruck-, Herzinsuffizienz- oder Gewichtsmanagement und zur Diagnostik bei Herzrhythmusstörungen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat das IFAT mehr als 8.000 Patienten telemedizinisch betreut. Es ist in medizinische Qualitätsstudien eingebunden und forscht zu verschiedenen kardiologischen sowie telemedizinischen Fragestellungen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: