Telemedizin und Trainings-Apps enttäuschen bei Diabetes-Typ-2 und koronarer Herzerkrankung

München – Die Effekte von Telemedizin und Trainings-Apps auf die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die zugleich an koronarer Herzerkrankung leiden, sind eher gering. Das hat eine Studie der Technischen Universität München ergeben.
Eine direkte Betreuung durch medizinisches Fachpersonal bleibe unverzichtbar, zieht der Studienleiter Martin Halle ein Fazit. Die Arbeitsgruppe hat ihre Ergebnisse im Fachmagazin Nature Medicine veröffentlicht (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03498-w).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: