Vermischtes

Telemedizinische Praxis in Kaufland-Filiale eröffnet

  • Montag, 10. November 2025
/picture alliance, Joko
/picture alliance, Joko

Berlin – Das zur Schwarz-Gruppe gehörende Handelsunternehmen Kaufland hat zusammen mit dem Klinikbetreiber Sana in einer Filiale am Standort Mosbach eine telemedizinische Praxis eröffnet. Die Kaufland-Kunden sollen dort hausärztliche Videosprechstunden in Anspruch nehmen können. Das berichten die Lebensmittelzeitung sowie andere Medien.

Kaufland erklärte danach, das Unternehmen wolle die „Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort ergänzen“ und „medizinische Leistungen ins Lebensumfeld der Menschen bringen“. Da, wo sich Patienten ohnehin aufhielten, also etwa beim Einkaufen, sollten sie auch ärztlichen Rat bekommen. „Wir sind überzeugt, dass in diesem Konzept großes Potenzial steckt“, sagte ein Kaufland-Sprecher.

Die Kunden der Praxis werden in den Räumen der Praxis von medizinischen Fachangestellten betreut, die auch kleinere Check-ups für Selbstzahler übernehmen könnten, wie ein Sana-Sprecher dem Portal Apotheke adhoc sagte.

Laut Lebensmittelzeitung vermietet Kaufland die für die Praxis benötigte Fläche. Der sogenannte „Medical Room“ in Mosbach sei eine Außenstelle des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), das Sana an der Schwarz-Zentrale in Neckarsulm eingerichtet habe. Hier würden seit Anfang des Jahres die Mitarbeitenden hausärztlich und arbeitsmedizinisch betreut.

Die Entscheidung auf das der Schwarz-Firmenzentrale nahegelegene Mosbach ist nach Angaben der Lebensmittelzeitung gefallen, da dort eine Versorgungslücke bestehe. Man wolle jetzt die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt auswerten. „Mit diesen Erkenntnissen werden wir später entscheiden, ob es weitere Standorte geben wird“, zitiert die Lebensmittelzeitung Sana.

Zur Schwarz-Gruppe gehören neben Kaufland auch Lidl sowie die Datenfirma SlackIT. Der Sana-Konzern betreibt bundesweit 46 Kliniken und 57 MVZ.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung