Telemedizinische Überwachung kann Rhythmusstörungen wirksam entdecken

Berlin – Ein mobiles EKG-Monitoring kombiniert mit einer telemedizinischen Nachkontrolle der erhobenen Daten kann bei Patienten mit Schlaganfällen unbekannter Ursache und bei plötzlicher Bewusstlosigkeit (Synkopen) schnell und effizient Herzrhythmusstörungen aufdecken, was eine rasche therapeutische Intervention ermöglicht. Eine entsprechende Studie haben Wissenschaftler aus Bad Neustadt an der Saale auf den Deutschen Herztagen in Berlin präsentiert.
Zwischen März 2016 und Juni 2018 haben Ärzte in der Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt/Saale im Rahmen der Studie 166 Ereignisrekorder implantiert, also ein kleines Überwachungsgerät zur EKG-Aufzeichnung. Alle Patienten wurden bei der Entlassung außerdem mit einem elektronischen Datenübermittler ausgestattet, der einmal täglich – in der Nacht – die Daten über eine Basisstation in die Klinik überträgt. Hauptindikation für die Implantation des Ereignisrekorders war mit 78 Prozent ein vorangegangener Schlaganfall unbekannter Ursache.
Der Beobachtungszeitraum umfasste durchschnittlich 397 Tage. Bei 61 Prozent der Patienten wurden automatisiert Vorhofflimmer-Episoden entdeckt, wobei die Ärzte bei 16 Prozent ein neu aufgetretenes Vorhofflimmern verifizieren konnten. Bei 85 Prozent dieser Patienten wurde eine neue Therapie mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten eingeleitet. Bei 21 Prozent der Patienten mit Synkopen wurde eine relevante bradykarde Herzrhythmusstörung dokumentiert und in der Folge ein permanenter Schrittmacher implantiert.
„Der Einsatz des mobilen EKG-Monitorings scheint nach diesen vorläufigen Daten als sehr hilfreich für die optimale Patientennachsorge und der schnellen, effizienten Detektion von Herzrhythmusstörungen“, so das Fazit der Wissenschaftler.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: