Medizin

Test für frühere Alzheimer Diagnose

  • Freitag, 10. Februar 2012

Frankfurt – Ein neuer Test für Eiweiß-Aggregate von beta-Amyloid im Liquor soll helfen, eine Alzheimer Demenz früher zu erkennen. Das berichtet eine internationale Arbeitsgruppe unter der Leitung von Harald Hampel, Leiter der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Goethe-Universität Frankfurt. Die Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht (doi 10.3233/JAD-2012-111361)

Eines der Kennzeichen der Alzheimer Krankheit ist die übermäßige Ablagerung des Eiweißstoffs beta-Amyloid im Gehirn. Diese stört die Funktion von Nervenzellen im Gehirn und kann zu irreparablen Schäden führen. Hampel und seine Mitarbeiter konnten zusammen mit einem Forscherteam aus Deutschland, Schweden und den USA nachweisen, dass die Konzentration dieser toxischen Oligomere im Liquor stark erhöht ist, wenn man Alzheimer Patienten mit altersgleichen gesunden Kontrollprobanden vergleicht.

Dabei nimmt Konzentration dieser Oligomere in dem Maße zu, wie die Gedächtnisstörungen und anderen kognitiven Defizite der Alzheimer-Patienten zunehmen. „Dies ist ein bahnbrechender Befund, da die meisten anderen bisher verfügbaren […] Biomarker für Alzheimer deutlich weniger sicher den Schwund der geistigen Fähigkeiten anzeigen können“, so Hampel.

Der Test könnte nach Auffassung der Gruppe in Zukunft auch dazu eingesetzt werden, die Wirkung neuer Medikamente zu erproben, die spezifisch die Verklumpung des Amyloid Proteins und damit die Bildung der Amyloid-Oligomere hemmen oder deren Abbau beschleunigen sollen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung