Tezepelumab verbessert schweres unkontrolliertes Asthma bereits nach vier Wochen

Leipzig – Beim 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in Leipzig präsentierte Real-World-Daten zeigen, dass der monoklonale Antikörper Tezepelumab bei Patientinnen und Patienten mit schwerem unkontrolliertem Asthma bereits nach 4 Wochen zu klinisch bedeutsamen Verbesserungen führt, die dann über 24 Wochen hinweg erhalten bleiben (Abstract P 514).
Tezepelumab hemmt das Zytokin TSLP (thymisches stromales Lymphopoietin), welches in Haut- und Schleimhautepithelien gebildet wird. Die Forschungsgruppe um Katrin Milger-Kneidinger von der Medizinischen Klinik und Poliklinik V der LMU München betonte, dass Real-World Evidenzdaten erforderlich seien, um die Ergebnisse aus den erfolgreichen randomisiert-kontrollierten Studien zu Tezepelumab zu ergänzen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: