Politik

TK regt verschiedene Arbeitszeitmodelle für Pflegeberufe an

  • Freitag, 23. März 2018

Hamburg – Zur Abwendung des drohenden Pflegenotstands reicht nach Ansicht der Techniker Krankenkasse (TK) eine bessere Bezahlung von Pflegekräften allein nicht aus. Das könne nur ein erster Schritt, aber kein Allheilmittel sein, sagte Hamburgs TK-Landeschefin Maren Puttfarcken heute in der Hansestadt.

Der Pflegeberuf müsse attraktiver werden. Notwendig seien deshalb vor allem unterschiedliche Arbeitszeitmodelle. Derzeit arbeiteten rund die Hälfte aller Pflegekräfte in Krankenhäusern in Teilzeit.

Bei einer Umgestaltung des Berufsbilds müsse vor allem auch an diejenigen gedacht werden, die jetzt in der Pflege beschäftigt oder ausgebildet werden. Es gelte, sie im Beruf zu halten, so Puttfarcken.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung