Training der Fingersensibilität verbessert auch Tastsinn im Gesicht

Bochum – Wenn sich der Tastsinn der Finger durch ein Training verbessert, steigt auch der Tastsinn an Lippen und Wangen. Das berichtet Hubert Dinse vom Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit französischen Wissenschaftlern aus Lyon in der Zeitschrift Current Biology (doi 10.1016/j.cub.2014.07.021).
Sinneseindrücke von benachbarten Hautregionen verarbeitet das Gehirn in benachbarten Bereichen – es enthält eine vollständige Repräsentation des Körpers, den sogenannten Homunkulus. Eine Ausnahme der Nachbarschaftsregel ist die Grenze zwischen Fingern und Gesicht. Obwohl sie im Körper weit voneinander entfernt liegen, sind sie im Gehirn direkt nebeneinander repräsentiert – laut den Forschern ist das der Grund für die beobachteten Effekte.
Um den Tastsinn empfindlicher zu machen, stimulierten die Forscher die Spitze des rechten Zeigefingers drei Stunden lang mit einer vibrierenden Membran. Nach der Stimulation konnten die Probanden zwei nebeneinanderliegende Reize mit dem trainierten Finger leichter auseinanderhalten als mit den nicht stimulierten Fingern. Die Tastschärfe der Lippen und der rechten Wange steigerte sich auf gleiche Weise.
Nach Handamputationen tritt ein ähnliches Phänomen auf. Die Gehirnregion, die zuvor Sinneseindrücke der Hand repräsentierte und nun arbeitslos ist, erhält Signale aus der benachbarten Gesichtsregion. Nach einer Weile verarbeiten alle Zellen im früheren Handareal Sinneseindrücke aus dem Gesichtsbereich. Hubert Dinses Team und Forscher vom Neuroscience Research Center in Lyon zeigten damit nach eigenen Angaben, dass dieser „Cross-Border-Transfer“ auch ohne Verletzung eintreten kann, nämlich wenn man die Nervenzellen in einem Bereich verstärkt stimuliert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: