Ausland

Trotz Alkoholverbots sind fünf Millionen Iraner abhängig

  • Donnerstag, 1. März 2018
/viappy, stockadobecom
/viappy, stockadobecom

Teheran – Trotz des absoluten Alkoholverbots im streng islamischen Iran gibt es im Land fünf Millionen Alkoholiker. Diese Zahl gab der Parlamentarier Ali Afraschteh gestern bekannt, wie die Nachrichtenagentur Tasnim berichtete. Sowohl Verkauf als auch Konsum von Alkohol sind im Iran aus religiösen Gründen verboten. Menschen, die dennoch Alkohol trinken, drohen saftige Geldstrafen oder im Wiederholungsfall auch Peitschenhiebe.

Im Iran leben knapp 80 Millionen Menschen. Damit hat das Land fast so viele Einwohner wie Deutschland. Hierzulande gelten etwa 1,3 Millionen Menschen als alkoholabhängig, 9,5 Millionen konsumieren nach Angaben der Drogenbeauftragten Alkohol in gesundheitlich riskanter Form.

Die Iraner trinken nach amtlichen Angaben aus dem Jahr 2016 rund 60 Millionen Liter alkoholische Getränke im Jahr. Auf dem iranischen Schwarzmarkt gibt es eine riesige Auswahl an Alkohol, der jedoch zu sehr hohen Preisen verkauft wird. Billiger ist es, hausgemachten Schnaps oder Wein von Privatleuten zu kaufen. Parlamentarier Afraschteh zufolge sind außerdem 2,8 Millionen der Iraner drogenabhängig. Im Schnitt begehen jährlich 4.500 Menschen Suizid.

Im ölreichen Iran herrscht immer noch eine Wirtschaftskrise, und die Zahl der Arbeitslosen, besonders der Jugendlichen ohne Job, steigt von Jahr zu Jahr. Dies sei nach Meinung vieler Beobachter auch die Ursache für die Hoffnungslosigkeit der Menschen, die sich dann im Alkohol- und Drogenmissbrauch widerspiegele. Auch die Zahl der Suizide sei ein Ausdruck dieser Situation. Außerdem geht nach Experten­ansicht die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinander. Die Mehrheit der Menschen fühlt sich demnach von der Regierung benachteiligt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung