Hochschulen

TU München gründet interdisziplinäres HIV-Zentrum

  • Dienstag, 7. August 2012

München – Mehrere Einrichtungen des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität (TU) München haben gemeinsam ein interdisziplinäres HIV-Zentrum (IZAR) gegründet. Ziel des IZAR ist es, der gestiegenen Komplexität von Diagnostik und Therapie der HIV-Infektion sowie bestehender Begleiterkrankungen adäquat begegnen zu können.

„Mit dem deutlichen Anstieg der Lebenserwartung der HIV-Patienten spielt die Therapie von Begleiterkrankungen und die Verbesserung der Lebensqualität eine zunehmend größere Rolle“, sagte Christoph Spinner aus der II. Medizinischen Klinik, Koordinator und Ansprechpartner von IZAR.

Das neue interdisziplinäre Zentrum soll deshalb den Patienten eine umfassende, fachübergreifende Betreuung „aus einer Hand“ bieten. Dafür gibt es eine zentrale Ambulanz als Anlaufstelle, in der die Experten der verschiedenen medizinischen Disziplinen zusammenarbeiten.

„Zudem möchten wir unsere Erfahrungen und unser Wissen bündeln, um eine solide Basis für klinische und versorgungsorientierte Forschung sowie Lehre und Ausbildung zu schaffen“, verwies Spinner. So laufen aktuell bereits mehrere klinische Forschungs­vorhaben zu verschiedenen Fragestellungen rund um die HIV-Infektion.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung