Vermischtes

Überarbeitete S3-Leitlinie Prostatakarzinom zur Kommentierung freigegeben

  • Dienstag, 22. April 2014

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die S3-Leitlinie zur „Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostata­karzinoms“ überarbeitet. Die Konsultationsfassung steht ab sofort zur Kommentierung im Internet.

Die aktualisierte Fassung berücksichtigt unter anderem neue Erkenntnisse bei der Früherkennung,  immunhistochemischer Zusatzuntersuchungen,  Behandlung des Low-Risk-Karzinoms, Komorbiditätsklassifikationen beim frühen Prostatakarzinom sowie die Behandlung ossärer Metastasen. 

Neben der Leitlinie stehen auch die Evidenztabellen sowie der vorläufige Leitlinienreport zur Verfügung. Betroffene, Interessierte und Experten können über den Kommentierungsbogen noch bis zum 29.Mai Anmerkungen an die Redaktion zurückmelden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung