Politik

Ulla Schmidt übernimmt Vorsitz der Lebenshilfe

  • Montag, 24. September 2012
Uploaded: 24.09.2012 17:13:00 by mis
ull-adpa

Marburg/Berlin – Die frühere Bundesge­sund­heitsministerin Ulla Schmidt (SPD) ist neue Bundesvorsitzende der Lebens­hilfe für Menschen mit geistiger Behin­derung. Die 63-Jährige wurde am Samstag auf einer Mitgliederver­sammlung in Marburg mit großer Mehr­heit gewählt. Schmidt löst Robert Antretter nach zwölf Jahren an der Spitze des Verbandes ab. Der 73-Jährige stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zu Verfügung.  

„Wir müssen Verbündete finden, um Menschen mit Behinderung noch stärker in die Mitte unserer Gesellschaft zu holen“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete. Sie wolle mit der Lebenshilfe die Strukturen der Gesellschaft so verändern, „dass eine Willkommenskultur herrscht, dass jede und jeder das Beste aus seinem Leben machen kann“.  

Schmidt ist Lehrerin für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Kinder. Die SPD-Bundestagsabgeordnete setzt sich seit langem für behinderte Menschen und ihre Familien ein, sie ist Mitglied der Lebenshilfe in ihrer Heimatstadt Aachen.  

Mit rund 135.000 Mitgliedern zählt die Lebenshilfe nach Angaben des Verbands zu den größten deutschen Selbsthilfeorganisationen; von ihren Einrichtungen und Diensten werden mehr als eine Million behinderte Menschen und ihre Angehörigen direkt oder indirekt betreut.  

Neben der Neuwahl wurde auf der Mitgliederversammlung auch über einen neuen Verbandsnamen entschieden. Statt „Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“ wird die Selbsthilfeorganisation künftig nur noch „Bundesvereinigung Lebenshilfe“ heißen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung