Politik

Umfrage: Deutsche setzen bei Gesundheitsfragen auf das Internet

  • Freitag, 8. Januar 2016

Berlin – Die Mehrheit der Deutschen setzt laut einer Studie bei Gesundheitsfragen auf das Internet. Das geht aus dem Trendmonitor der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, der am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde. Demnach suchen rund zwei Drittel der Deutschen Informationen zu Gesundheitsthemen in erster Linie im Netz.

Laut Umfrage will rund die Hälfte der Befragten online mit dem Hausarzt oder Facharzt in Kontakt treten. Am häufigsten wünschen sie sich, online Termine vereinbaren zu können, die Zusendung regelmäßiger Rezepte über das Internet und die Weiterleitung von Messwerten an den Arzt.

Die TK fordert, das sogenannte E-Health-Gesetz weiterzuentwickeln. „Denn die Gesetzgebung muss Schritt halten mit dem Bedürfnis der Menschen, auch digital zu kommunizieren, wenn es um ihre Gesundheit geht.” Dabei müsse vor allem der Datenschutz gewährleistet werden.

Laut Studie fordern etwa zwei Drittel, dass die Kommunikation mit dem Arzt nur über eine besonders geschützte Plattform erfolgen soll. Für den Trendmonitor befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa rund 1.000 für die deutsche Bevölkerung repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung