Umfrage: Die meisten wollen über eigene Demenz früh Klarheit
Baierbrunn – Trotz Angst vor Demenz und Alzheimer wäre ein Verdrängen der Krankheit nach Ansicht der Mehrheit der Deutschen der falsche Weg. Mehr als 75 Prozent gaben bei einer Umfrage an, so schnell wie möglich wissen zu wollen, ob sie an dieser Krankheit leiden. Das ergab eine heute in Baierbrunn veröffentlichte Erhebung der GfK Marktforschung Nürnberg.
63,5 Prozent begründeten ihre Haltung damit, dass sie dann frühzeitig beginnen könnten, den Verlauf zu verzögern. Knapp die Hälfte der Befragten würde außerdem gerne frühzeitig Angehörige und Freunde über die Erkrankung informieren.
Fast genauso viele sagten, sie wollten sich rechtzeitig selbst um Dinge wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Testament kümmern, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Ebenfalls wichtig wäre es 44,9 Prozent, noch all das zu unternehmen, was sie im Leben schon immer einmal machen wollten.
Vier von zehn Befragten sagten, sie wollten auch Vorkehrungen dafür treffen, wie und wo sie später einmal gepflegt würden. Für die Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“ wurden 2.087 Personen ab 14 Jahren befragt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: