Vermischtes

Umfrage: Frauen nehmen häufiger psychologische Hilfe in Anspruch

  • Dienstag, 28. August 2012

Baierbrunn – Deutlich mehr Frauen als Männer waren einer Umfrage zufolge schon einmal in psychotherapeutischer Behandlung. Über dem Bevölkerungsdurchschnitt liegen außerdem jene Menschen beider Geschlechter, die zwischen 50 und 59 Jahre alt sind, sowie jene, die einen Partner verloren haben, wie eine heute veröffentlichte Erhebung der GfK Marktforschung Nürnberg ergeben hat. Im Auftrag des Internet-Gesundheitsportals www.apotheken-umschau.de wurden 2.129 Personen ab 14 Jahren interviewt.

Danach erklärten 18,7 Prozent der Befragten, dass sie sich schon einmal psychologisch hätten beraten lassen. Bei den Frauen sagten dies immerhin 23,9 Prozent (Männer 13,2 Prozent), von den 50- bis 59-Jährigen 26,1 Prozent sowie 28,3 Prozent der verwitweten, geschiedenen oder von ihren Partner getrennt Lebenden.

Ähnlich seien die Ergebnisse bei der Psychotherapie gewesen, heißt es in der Mitteilung weiter. 9,9 Prozent der Befragten gaben an, eine solche bereits gemacht zu haben. Bei den Frauen lag der Anteil bei 12,8 Prozent, bei ohne ihren Partner Lebenden bei 15,4 Prozent und bei den 50- bis 59-Jährigen bei 15,3 Prozent.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung