Umfrage: Viele Menschen unterschätzen Gefahren durch rohe Lebensmittel

Berlin – Rohe Lebensmittel sind bei Deutschen sehr beliebt. 73 Prozent der Bevölkerung essen bis zu dreimal im Monat rohe Fleisch- und Wurstwaren. Bei 57 Prozent steht Rohmilchweichkäse auf dem Tisch, wie eine Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) laut Mitteilung von heute ergab. Dabei unterschätzen viele die Gefahren beim Verzehr der nicht erhitzten Nahrungsmittel.
Dem BfR zufolge sind rohe tierische, aber auch pflanzliche Produkte mit Vorsicht zu genießen. Vor allem die Gefahren durch Rohmilchweichkäse, kalt geräucherten Fisch, Rohwurst und rohen Schinken sowie roher Teig ohne Eier würden von vielen Menschen unterschätzt. Gefährlich könnten aber auch rohe pflanzliche Nahrungsmittel wie Tiefkühlbeeren sein, hieß es weiter.
Gefahren für Verbraucher entstehen demnach vor allem durch Salmonellen, Listerien und Campylobacter, die in rohen oder nicht erhitzten Lebensmitteln vorkommen. Sie können zu Lebensmittelinfektionen führen.
Insbesondere empfindliche Personengruppen sollten „Lebensmittel vom Tier nur ausreichend erhitzt verzehren“, empfahl BfR-Präsident Andreas Hensel. Gefährdet seien besonders Kleinkinder, Menschen mit Vorerkrankungen, Senioren und Schwangere.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: