Vermischtes

Umsatz von Sartorius gesunken

  • Freitag, 16. Februar 2024
/Dennis, stock.adobe.com
/Dennis, stock.adobe.com

Göttingen – Der Umsatz des Laborzulieferers Sartorius ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sank er um 16,6 Prozent auf gut 3,4 Milliarden Euro, wie aus dem heute in Göttingen vorge­stellten Geschäftsbericht hervorgeht.

Bereit zu Jahresbeginn hatte der Konzern erklärt, dass nach dem Boom in der Coronapandemie 2023 ein Nachfrageeinbruch folgte, der die Geschäfte unerwartet lange hatte lahmen lassen. Für 2024 peilt Sartorius ein Umsatzwachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich an.

Das bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) sank auf 963 Millionen Euro. Unter dem Strich erreichte der bereinigte Konzerngewinn noch 339 Millionen Euro, nach 655 Millionen im Vorjahr.

Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg begründete den Rückgang unter anderem mit dem Abbau von Lagerbestän­den bei Kunden sowie eine sehr schwache Nachfrage in China. Im Laufe des vergangenen Jahres hatte Sarto­rius bereits mit einem Stellenabbau auf die Lage reagiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung