Hochschulen

Uni Lübeck baut neues Forschungszentrum

  • Montag, 19. März 2012

Lübeck – Mit einem symbolische ersten Spatenstich hat heute der Neubau für das „Interdisziplinäre Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten (Center of Brain, Behavior and Metabolism, kurz CBBM) in Lübeck begonnen.

Der Schwerpunkt Gehirn, Hormone und Verhalten ist ein interdisziplinäres Forschungsprogramm der Universität zu Lübeck. Im Rahmen des Schwerpunktes werden beispielweise der Zusammenhang von Gedächtnisprozessen und Schlaf, die Kontrolle des Körpergewichtes oder die Physiologie von Bewegungsstörungen erforscht.

Beteiligt sind im Wesentlichen Kliniken und Medizinische Institute, aber auch Informatik- und Technik-Institute der Universität. Für den Schwerpunkt hat die Universität den vergangenen Jahren 14 Professuren wiederbesetzt, umgewidmet oder neu geschaffen.

Federführend für das Forschungsgebäude, in dem verschiedene Arbeitsgruppen die Bedeutung des Gehirns für die Regulation von Stoffwechsel und Energiehaushalt untersuchen wollen, ist Hendrik Lehnert, Direktor der Lübecker Medizinischen Klinik I. „Die Zusammenführung von Arbeitsgruppen zu einem Thema aus zum Beispiel der Endokrinologie und Stoffwechselforschung, Neurologie, Psychiatrie, Pharmakologie und Verhaltensforschung ist international einmalig und wird den exzellenten Forschungsstandort Lübeck nachhaltig stärken“, sagte er.

Der Neubau soll rund 31 Millionen Euro kosten. Der Wissenschaftsrat hatte die Errichtung des Gebäudes aus Bundes- und Landesmitteln im Sommer 2010 empfohlen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung