Ausland

Unicef startet Milliarden-Nothilfe­aufruf für 43 Millionen Kinder

  • Dienstag, 26. Januar 2016

Köln – Wegen der akuten Konflikte und Naturkatastrophen in der Welt hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef nach eigenen Angaben einen der größten Nothilfeaufrufe seiner Geschichte gestartet. Im Jahr 2016 würden weltweit rund 2,5 Milliarden Euro benötigt, um 43 Millionen Kinder in 63 Krisenländern mit dem Nötigsten zu versorgen und besser zu schützen, erklärte Unicef am Dienstag.

Der Hilfsbedarf habe sich in wenigen Jahren verdoppelt, hieß es. Inzwischen lebe „jedes neunte Kind auf der Welt in einem Konfliktgebiet“. Das Risiko für diese Kinder, vor ihrem fünften Geburtstag an vermeidbaren Krankheiten zu sterben, sei etwa doppelt so hoch wie bei Kindern außerhalb von Konfliktgebieten.

Rund eine Milliarde Euro plant Unicef für Maßnahmen in Syrien und den von der syrischen Flüchtlingskrise betroffenen Ländern ein, etwa im Irak, Jordanien, Libanon und der Türkei. Um Kinder und Frauen auf der Flucht innerhalb Europas besser zu schützen, rechnet Unicef mit einem Finanzbedarf von 28 Millionen Euro. Im Jemen seien „von der Weltöffentlichkeit wenig beachtet“ zehn Millionen Kinder auf rasche humanitäre Hilfe angewiesen - dafür benötige Unicef rund 166 Millionen Euro.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung