Uniklinik Dresden: Mehr Neugeborene als im Vorjahr
Dresden – Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erfreute sich auch im vergangenen Jahr anhaltender Beliebtheit bei werdenden Eltern. In der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe kamen 2013 2.385 Babys zur Welt. Damit nahm die Anzahl der Neugeborenen im Vergleich zu 2012 mit 2.376 Neugeborenen erneut leicht zu. Bei den Zwillingsgeburten wurde die 100er-Marke im vergangen Jahr allerdings nur knapp übertroffen: Nach 113 Geschwisterpärchen in 2012 zählten die Hebammen des Uniklinikums im vergangenen Jahr 101 Zwillinge.
„Die hohen Geburtenzahlen sind der beste Beleg für das große Vertrauen junger Eltern in das Universitäts Kinder-Frauenzentrum“, so Klinikdirektorin Pauline Wimberger. Als Perinatalzentrum Level I in Dresden ist das Uniklinikum erster Ansprechpartner für werdende Mütter aus ganz Ostsachsen, bei denen Ärzte eine Risikoschwangerschaft diagnostizieren. Das ist unter anderem bei Mehrlingsschwangerschaften der Fall.
Doch auch viele Dresdnerinnen mit einer risikolos verlaufenden Schwangerschaft wählen die Uni-Frauenklinik für ihre Entbindung: „Viele werdende Mütter schätzen die unmittelbare Nähe zur Kinderklinik mit ihrer Neugeborenenstation und entscheiden sich deshalb für die Universitätsmedizin“, berichtet Wimberger.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: