Hochschulen

Uniklinik Ulm konzentriert psychosomatisches und psychothera­peutisches Angebot

  • Freitag, 14. September 2012

Ulm – Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat das Universitätsklinikum Ulm Mitte September seine neue Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eröffnet. Auf einer Fläche von 1.900 Quadratmetern bietet der Neubau Platz für Funktionsbereiche, Ambu­lanzen, Tagesklinik, Station und Therapieräume.

Mit der Eröffnung des neuen Gebäudes konzentriert das Universitätskrankenhaus seine psychosomatischen und psychotherapeutischen Angebote an einem Standort. Bislang waren die einzelnen Einrichtungen im Ulmer Stadtgebiet verteilt. „Wir haben schon vor einigen Jahren erkannt, dass die integrierte stationäre und ambulante Versorgung von Patienten, bei denen sowohl erhebliche seelische als auch körperliche Belastungen vorliegen, immer wichtiger wird“, betonte Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm. Durch den Neubau werde diese Vernetzung nun Realität.

„Von der mit dem Umzug einhergehenden neuen Organisationsstruktur, den störungsorientierten Behandlungsschwerpunkten und der räumlichen Nähe zum Universitätsklinikum profitieren Patienten, Ärzte und Pflegekräfte“, zeigte sich Klinikleiter  Harald Gündel überzeugt. Insbesondere die Möglichkeiten einer noch schnelleren fächerübergreifenden Behandlung seien dabei ein wichtiger Pluspunkt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung