Hochschulen

Uniklinikum Schleswig-Holstein übernimmt Lübecker Marien-Krankenhaus

  • Donnerstag, 19. Januar 2023
/dpa, Marcus Brandt
/dpa, Marcus Brandt

Lübeck – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) wird neuer Hauptgesellschafter des finanziell angeschlagenen Lübecker Marien-Krankenhauses. Das gaben der Vorstandsvorsitzende des UKSH, Jens Scholz, und der Geschäftsführer des Marien-Krankenhauses, Volker Krüger, heute bekannt.

Das Marien-Krankenhaus werde aber weiterhin eine eigenständige und rechtlich selbstständige gemein­nützige GmbH bleiben, sagte Krüger.

Langfristig soll für das Marien-Krankenhaus ein Neubau auf dem Campus des UKSH entstehen. Bis dieser Neu­bau stehen wird, soll das Marien-Krankenhaus noch in diesem Jahr auf das Gelände des Campus umziehen und seinen Betrieb in vorläufigen Räumlichkeiten weiterführen. Dieser Schritt diene in erster Linie der Sicherstellung der Geburtshilfe, sagte Scholz.

Im Marien-Krankenhaus werden jedes Jahr etwa 1.400 Kinder geboren. Viele Belegärzte, die bislang die Geburts­hilfe am Marien-Kran­ken­haus geleistet haben, haben ihre Arbeit den Angaben zufolge aus Altersgründen ein­gestellt oder wollen das demnächst tun.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung