Politik

Union setzt sich für höhere Ärztehonorare ein

  • Mittwoch, 13. Oktober 2010
Johannes Singhammer /dpa
Johannes Singhammer /dpa

München – Die Union will sich für einen Honorarnachschlag für die 149.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten einsetzen. „Es gibt eine schwierige Situation, wenn einige Regionen kaum oder nur sehr wenig von den steigenden Honoraren profitieren“, sagte der stellvertretende Chef der Unions-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer (CSU) der Süddeutschen Zeitung vom Mittwoch. Bleibe es bei der derzeitigen Regelung, würden die Mediziner in Bayern aber auch in Mecklenburg-Vorpommern 2011 nur ein geringfügiges Honorarplus verzeichnen können.

Der erweiterte Bewertungsausschuss aus Vertretern der Ärzte und Krankenkassen hatte in der vergangenen Woche beschlossen, im kommenden Jahr etwa eine Milliarde Euro mehr an die niedergelassenen Ärzte auszuzahlen.

Das Geld wird nicht einheitlich an die Kassenärztlichen Vereinigungen verteilt, sondern soll bestimmte Regionen besonders bevorzugen. Nach bisherigen Auswertungen durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung werden vor allem Mediziner in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg von der Regelung profitieren.

Wie die zusätzlichen Mittel aufgebracht werden sollen, ließ Singhammer offen. Offenbar soll aber die Entscheidung des gemeinsamen Bewertungsausschusses nicht infrage gestellt werden, schreibt die Zeitung.

Im Rahmen der Gesundheitsreform wird allerdings auch die Honorarverteilung für die niedergelassenen Ärzte neu geregelt. Dies könnte der Koalition trotz des eigentlich vereinbarten Sparkurses die Möglichkeit geben, die Honorare weiter anzuheben.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung