Vermischtes

Universität Göttingen erfolgreich bei internationalen Stipendien

  • Dienstag, 31. Juli 2012

Göttingen – Stipendien in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro kann die Universität Göttingen Wissenschaftlern und Studierenden anbieten. Die Mittel stammen aus dem Programm „Erasmus Mundus Action 2“ der Europäischen Union.

In der jüngsten Vergaberunde hat die EU 53 Projekte in die Förderung aufgenommen. Zwei der Projekte koordiniert die Universität Göttingen, an sieben weiteren ist sie als Partner beteiligt. Die EU fördert die beiden von Göttingen aus koordinierten Projekte mit 6,5 Millionen Euro, die restlichen sieben Projekte erhalten eine Fördersumme von rund 17,9 Millionen Euro.

„Göttingen ist für immer mehr internationale Studierende ein attraktiver Hochschul­standort geworden. Die eingeworbenen Stipendien fördern diesen Austausch“; sagte Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin für Forschung und Internationales.

„Wir gehen davon aus, dass wir etwa 120 Stipendien von unterschiedlicher Dauer anbieten können“, sagte Uwe Muuss, Leiter der Stabsstelle Göttingen International. Die Förderung sei nicht auf bestimmte Fächer beschränkt, sondern stehe Studierenden und Forschenden verschiedener Fachrichtungen offen. Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis drei Jahren.

Mit den Projekten wird insbesondere der Austausch mit Staaten gefördert, die die Universität Göttingen zu den Fokusregionen ihrer internationalen Zusammenarbeit erklärt hat. Außerhalb von Europa sind dies beispielsweise Indien, China, Argentinien und Brasilien.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung