Hochschulen

Universität Mainz erreicht Rekord bei Drittmitteln

  • Mittwoch, 6. Juni 2012

Mainz – Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ihre Drittmittel von 2007 bis 2011 um 42 Prozent auf 96 Millionen Euro gesteigert. Der Trend setzt sich auch 2012 fort. „Diese Erfolge sind Qualitätssiegel und Aushängeschild für das exzellente Forschungs­niveau an unserer Universität und das Ergebnis der aktiven und dynamischen Entwicklung unserer gesamten Hochschule“, sagte Universitätspräsident Georg Krausch.

Der Wissenschaftsstandort Mainz sei „hervorragend aufgestellt“. Neue Förderprojekte stärkten insbesondere die Forschungsschwerpunkte in der Medizin und den übrigen Lebenswissenschaften, aber auch in Materialwissenschaften, Physik und Chemie.

„Die Neustrukturierung unserer Forschungsschwerpunkte an der Universitätsmedizin Mainz trägt jetzt ihre Früchte“, sagte der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Reinhard Urban.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung