Vermischtes

Universitäts­kliniken: Zahl der Transplantations­zentren senken

  • Freitag, 31. August 2012

Berlin – Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands hat eine Senkung der Zahl der Transplantationszentren in Deutschland gefordert. Ein solcher Schritt sei „sinnvoll“, sagte Verbandschef Michael Albrecht dem Berliner Tagesspiegel vom Samstag. Er widersprach damit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), die eine Konzentration auf weniger Kliniken für Patienten wegen der längeren Wege als nicht zumutbar bezeichnet hatte.

Die Verringerung müsse allerdings „mit Augenmaß“ geschehen, sagte Albrecht. Die Zentren müssten „regional vernünftig verteilt“ sein, und es dürften auch „keine Monopole entstehen“. Gleichzeitig warnte der Verbandschef vor Schnellschüssen. Ob man in Deutschland 20, 25 oder 30 Transplantationskliniken brauche, müsse sorgfältig analysiert werden. Derzeit sind es 44.

Mit ihrer Forderung reagierten die Unikliniken auf die jüngsten Organspendeskandale. Zuvor hatten bereits Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) und der Chef der Krankenkasse BarmerGEK, Christoph Straub, gefordert, die Zahl der Transplantationskliniken drastisch zu verringern.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung