Universitätsklinikum München: Neuer Campus in der Innenstadt

München – In diesen Tagen beginnt der Neubau eines Universitätsklinikums auf dem Campus Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Spezialisten der Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Nothilfe und Geburtsmedizin sollen künftig hier ihre Kompetenzen bündeln und die Lehre in der LMU und die medizinische Versorgung ihrer Patienten deutlich verbessern.
„Unsere Schwerpunkte liegen hier unter anderem auf den seltenen Erkrankungen“, sagte Martin Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der LMU. In der Endokrinologie beherberge das neue Gebäude künftig eine Spezialambulanz für hormonell bedingten Bluthochdruck. Die Nephrologie sei spezialisiert auf vererbbare Nierenerkrankungen, die Rheumatologie auf seltene Funktionsstörungen des Immunsystems. „Und die Infektiologie betreut eine große Zahl von HIV-Patienten“, so Reincke.
Bis 2020 soll der Bau abgeschlossen sein. Das Architekturbüro Ludes Generalplaner GmbH, Gewinner des Wettbewerbs um den Zuschlag, wird die Gestaltung des Baus übernehmen. Bauherr ist das Klinikum selbst: Gut zwei Drittel der Baukosten finanziert das Klinikum aus Rücklagen, den Rest steuert der Freistaat Bayern bei.
Der Neubau wird direkt angebunden an die denkmalgeschützte medizinische Klinik in der Ziemssenstraße. Nach Fertigstellung der neuen Uniklinik will die LMU ab 2021 diesen Altbau sanieren. hil
Foto:
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: