Ureterohydronephrose durch Menstruationstasse

Aarhus – Menstruationstasse benutzt – und dann eine Ureterohydronephrose entwickelt. Dieses Schicksal ereilte eine junge Frau, die sich mit Schmerzen und gelegentlicher Hämaturie in der Klinik vorstellte. Der Fallbericht wurde in BMJ Case Reports publiziert (2025; DOI: 10.1136/bcr-2024-262035).
Es gibt nur wenige Berichte über Komplikationen bei der Nutzung von Menstruationstassen, erläuterten Clara Maarup Prip und Lotte Kaasgaard Jakobsen, Universitätsklinikum Aarhus. Diese reichen von Schmerzen und vaginalen Wunden bis hin zu allergischen Reaktionen, Harninkontinenz, Infektionen und toxischem Schocksyndrom.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: