Urlaubstagebuch – Teil 2: Flugangst
Wir haben es bis ins Flugzeug geschafft, aber dieses will nicht fliegen. Man teilt uns mit, dass die Koffer von zwei Fluggästen, die nicht an Bord sind, aussortiert werden. Ich gebe mich umgehend meinen flugtypischen apokalyptischen Visionen hin. Wenn die Maschine in 10.000 Meter Höhe explodiert, werde ich dem Flugwind standhalten?
Bei Außentemperaturen im Permafrostbereich sollte ich mir vorsorglich etwas Wärmeres anziehen. Gestattet das Aufbersten der Druckkabine eine letzte, bedeutungsschwere SMS an die 10 Kilometer unter mir verweilenden Lieben? Soll ich die SMS nicht schon vorsorglich schreiben? Meine Gedanken werden von der Bemerkung der Flugbegleiterin durchbrochen, die uns mitteilt, dass die besagten Passagiere aufgrund eines fortgeschrittenen alkoholisierten Zustandes von Bord verwiesen wurden.
Ich bin betrübt. Die schlechten Nachrichten über die wenigen legalen, uns noch verbliebenen Genussmittel wollen einfach nicht abreißen. Ich werde im Urlaub nichts trinken. Ganz ehrlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: