Urologen überarbeiten gemeinsame Internetpräsenz
Düsseldorf/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) haben ihren gemeinsamen Internetauftritt überarbeitet. Neben einer übersichtlicheren Strukturierung enthält das Urologenportal neue Funktionen wie zum Beispiel ein Leitlinien-Tool für Fachbesucher.
„Im Mittelpunkt der Patienteninformation steht wie bisher die seriöse, medizinisch belastbare Aufklärung, die den jüngsten Stand wissenschaftlicher Erkenntnis widerspiegelt“, sagte DGU-Generalsekretär Oliver Hakenberg. Verändert habe sich in erster Linie die Form der Darstellung des Angebotes.
Auch der Mitgliederbereich des Berufsverbandes präsentiere sich den Fachbesuchern aus Klinik und Praxis in neuer, aufgeräumter Form. „Eine moderne Nutzerführung ermöglicht es, mit wenigen Klicks zu unseren aktuellen Tätigkeitsfeldern und Serviceleistungen zu gelangen“, so BDU-Präsident Axel Schroeder. Die Urologen-Suche, das meistbesuchte Angebot des Portals, wurde im Zuge des Relaunches ebenfalls überarbeitet und um zusätzliche Suchfunktionen erweitert.
Unter dem Dach des Portals haben Nutzer direkten Zugang zur DGU-Kongress-Webseite, zur Internetpräsenz der Akademie der Deutschen Urologen und allen anderen wichtigen Webauftritten der Fachgesellschaft und des Berufsverbands. „Nicht nur die Mitglieder von BDU und DGU profitieren, wenn es um berufspolitische oder medizinisch-wissenschaftliche Fragestellungen geht“, so Schroeder.
Auch Patienten, deren Angehörige und anderweitig Interessierte könnten sich hier ohne großen Aufwand seriöse Informationen in gut verständlicher Form zu fast allen urologischen Themen einholen. „Der informierte Patient liegt uns am Herzen“, betonte der Verbandspräsident. Unter diesem Aspekt sei auch die Datenbank der Selbsthilfegruppen mit neuen Suchfunktionen und einem Aktualisierungsautomatismus ausgestattet worden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: